Ausblick
Fortsetzung der Untersuchungen
Aktualisierung und Weiterentwicklung dieser Website
Umzäunung einer Bulte zum Schutz vor Fraßschäden
in Kooperation mit der Universität zu Lübeck
Untersuchungen zum Schilfwachstum an der Wakenitz
Karte
Zwischenzeitige Version der Homepage
Bestimmung der Makrofaunaorganismen
Stand der TMS bei "Stadt der Wissenschaft St. Jürgen"
Genetische Analyse in der LOLA-Summerschool
Entwicklung des Projektes
Ausblick
Fortsetzung der Untersuchungen
Aktualisierung und Weiterentwicklung dieser Website
Umzäunung einer Bulte zum Schutz vor Fraßschäden
Jahr 2013
Untersuchung der Keimfähigkeit von Samen der 4 Standorte
Zweimalige Untersuchungen der 4 Standorte (Erweiterung auf Analyse von Sulfat im Sedimentwasser), zzgl. des Standortes "Wallbrechtbrücke" mit aufwüchsigem Schilf, Erfassung der Makrofauna zur Ermittlung des Saprobienindex
Genetische Analyse der Chloroplasten-DNA des Schilfs "Wallbrechtbrücke" in Kooperation mit LoLa
Genetische Analyse der Kern-DNA von allen 4 Standorten und von der "Wallbrechtbrücke"
Geovermessung der Schilfbestände entlang der Wakenitz in Kooperation mit dem TMS-Informatik-Kurs des 13. Jahrganges
Entwicklung einer Homepage zur Zusammenstellung bisheriger Inhalte/ Ergebnisse sowie zur Nutzung als ergänzungsfähige Datenbank in Kooperation mit LIaS und dem TMS-Informatik-Kurs
Präsentation des Projektes und der entwickelten Homepage als Informationsveranstaltung für die nachfolgende Schülergeneration
Jahr 2012
Fortsetzung der zweimaligen Untersuchungen der Standorte mit anschließender Datenerfassung
Erforschung der Makrofauna der 4 Standorte
Weiterführende genetische Untersuchungen der Chloroplasten-DNA des Wasser- und Landschilfs in Kooperation mit dem LoLa
Präsentation des Projektes und der Ergebnisse am Tag der Wissenschaft und auf der Festveranstaltung zum 5-jährigen Bestehen der Lübecker Schülerakademie SaLü (mit Auszeichnung)
Jahr 2011
Fortsetzung der zweimaligen Untersuchungen der Standorte mit anschließender Datenerfassung
Untersuchung des Rhizom-Stärkegehaltes aller 4 Standorte zur Klärung energetischer Unterschiede für den Sprossaustrieb (LoLa-Summerschool)
Präsentation des Projektes und der Ergebnisse in den Fachräumen der Schule und später (Mai 2012) auf Informationstagen der Stadtteile im Kontext "Hanse trifft Humboldt - Lübeck als Stadt der Wissenschaft"
Jahr 2010
Untersuchung der Schilfbestände an 4 ausgewählten Standorten unter Einbeziehung von Analysen des Sediments und des Sedimentwassers in der Zeit starken Wachstums im Juni und am Ende der Vegetationsperiode im Oktober
Erprobung neuer Systeme zur direkten Datenübermittlung vom Untersuchungsstandort in Zusammenarbeit mit LIaS (Lübecker Informatik an Schulen)
Genetische Analyse der Chloroplasten-DNA aller vier Standorte zur Klärung des Grades genetischer Vielfalt (LoLa-Summerschool)
Präsentation des Projektes im Museum für Natur und Umwelt
Jahr 2009
Entwicklung des Projekts: "Schilfsterben an der Wakenitz - Vom Wissen zum Handeln"
Erarbeitung eines Programms und dessen Durchführung zur Untersuchung der Schilfbestände an 4 ausgewählten Standorten (2 Standorte mit stabilem Schilfbestand: Groß Sarau, Absalonshorst; 2 mit rückläufigem Schilfbestand: Kleiner See, Eichholz), statistisches Erfassen, Darstellen und Auswerten der ersten Daten